Zum Privatpatienten ohne Gesundheitsprüfung – mit der bKV kein Problem
Viele Handwerker haben aufgrund der körperlichen Tätigkeit Vorerkrankungen – besonders im Skelett- und Muskelbereich. Eine Privatversicherung mit Gesundheitsprüfungen ist hier kaum denkbar. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) schaffen es Unternehmen alle Mitarbeiter – auch solche mit Vorerkrankungen – in den Status einen Privatpatienten zu heben. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Vanessa Mitryaev
Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.
Kategorien:
Versicherung im Handwerk
Was ist eine bKV?
Die bKV ist eine private Krankenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern anbietet. Dabei entscheidet er selbst, ob er die Beiträge für seine Mitarbeiter übernimmt, dies ist die häufigste Form der bKV, oder ob die Mitarbeiter diese selbst finanzieren. Die bKV schließt Lücken in der vorhandenen, meist gesetzlichen Krankenversicherung und sorgt für eine Aufbesserung bei privat Versicherten. Das angebotene Leistungsspektrum kann der Arbeitgeber individuell wählen, klassische Leistungen sind z.B. die Absicherung von Präventionsmaßnahmen oder privatärztliche Leistungen im Krankenhaus um die bestmöglichste Versorgung zu gewährleisten.
Warum bkV?
Doch was macht die bkV so besonders? Im Gegensatz zu einer regulären Krankenzusatzversicherung besteht eine Aufnahmegarantie für alle Mitarbeiter, denn es findet keine Gesundheitsprüfung statt. In der bKV werden alle versichert, unabhängig von Vorerkrankungen bzw. akut bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Selbst begonnene Behandlungen sind kein Ausschlusskriterium. Gerade in der Branche des Handwerks sind Vorerkrankungen aufgrund der körperlich fordernden Arbeit keine Seltenheit – in der bKV kein Problem!
Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren?
Die bkV sorgt für Chancengleichheit und hilft auch gerade älteren oder vorbelasteten Mitarbeitern durch eine optimale gesundheitliche Absicherung auftretenden Beschwerden entgegenzuwirken. Ohne Wartezeiten können die für jeden zugänglichen Leistungen in Anspruch genommen werden, damit können die Ausfallzeiten der Mitarbeiter reduziert werden und die allgemeine Zufriedenheit steigt. Der Arbeitgeber bietet attraktive Sozialleistungen und kann seinen Mitarbeitern einen direkt erfahrbaren Mehrwert bieten, was wiederum ein gutes Argument für das Unternehmen an sich ist. Die Arbeitnehmer profitieren von hervorragenden Gesundheitsleistungen und sofortigem Versicherungsschutz. Die bKV ist ein echter Allrounder – eine Win-Win-Lösung für alle!
Ihr wollt mehr zur bVK für euren Handwerksbetrieb erfahren? Dann informiert euch jetzt über die bKV "HandwerkGesund" des Münchener Verein.
Titelbild: © pressmaster / stock.adobe.com