Zeitgeschichtlicher Fund: Bericht über den Münchener Verein aus dem Jahr 1954 entdeckt
Vor über 60 Jahren war es in deutschen Schreinereibetrieben ein Brauch, bei der Verlegung eines neuen Bodens eine tagesaktuelle Zeitung unter diesen zu legen. Gedacht war dies als eine Art „Zeitkapsel“, die bei der Erneuerung des Bodens eine Reise in die Vergangenheit erlaubt und den Leser in das Geschehen von damals hineinversetzt. Was nun in einer Mietwohnung in München entdeckt wurde und was das mit dem Münchener Verein zu tun hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Isabella Rode
Social-Media hat Isabella schon immer interessiert. Hier kann sich jeder mit jedem über alles austauschen. Deshalb macht ihr die Arbeit an diesem Blog so viel Spaß: Egal ob Friseur, Metzger oder Schreiner, für jeden ist etwas dabei. Jeden Tag passiert was neues, und sie freut sich, daran teilhaben zu können.
Kategorien:
Versicherung im Handwerk
Der überraschende Fund unter dem Parkett
Im Mai 2021 wurde unter dem Parkett einer Mietwohnung in München genau so eine Zeitung gefunden. Es war eine Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 29. Juli 1954, die erstaunlicherweise noch komplett lesbar war. Beim Durchblättern fiel der Finderin auf, dass sie ebenfalls einen Bericht über den Münchener Verein, bei dem der beauftragte Betrieb Czarniak bereits seit Jahrzehnten versichert ist, enthält. Dieser hatte im Jahre 1954, nachdem das Gebäude in der Pestalozzistraße 2-4 in München während des Krieges zerstört wurde und man zeitweise in Ausweichbüros arbeiten musste, nun seinen Wiederaufbau vollendet und konnte die Mitarbeiter wieder beherbergen. Ein paar Jahre zuvor wurde bereits das heutige Hauptgebäude in der Pettenkoferstraße 19 nach dem Neuaufbau bezogen. Ein erstaunlicher Fund, wenn man bedenkt, dass genau an diesem Tag ein Zeitungsartikel über die Versicherung veröffentlicht wurde, der der Betrieb aus dem Münchener Westend angehörte. Oder ist es vielleicht weniger ein Zufall als eine Verdeutlichung dafür, dass der Münchener Verein schon vor 60 Jahren Partner des Vertrauens für viele Handwerksbetriebe war?
Münchener Verein – starker Partner des Handwerks seit fast 100 Jahren
Damals wie heute unterstützt der Münchener Verein Schreinereibetriebe und andere handwerkliche Berufsgruppen und sichert sie gegen jegliche Risiken ab. Dabei bietet er ihnen beispielsweise die Umwandlung geleisteter Überstunden in die betriebliche Altersversorgung an. 2020 erhielt er dafür das Gütesiegel des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. Dieses Ereignis steht als Sinnbild für die Verankerung im Handwerk und zeigt einmal mehr, dass der Verein zu München gehört, wie der Hammer zum Handwerk.
Titelbild: © aleciccotelli / stock.adobe.com
Zeitungsartikel: © Chritsian Parschik, Auszug aus der Süddeutsche Zeitung (1954)