Skip to Content

Unsere Superhelden des Alltags: Das SHK-Gewerk

Unsere Superhelden des Alltags: Das SHK-Gewerk

Das SHK-Handwerk sorgt sich kontinuierlich um unser Wohlbefinden. Im Sommer helfen sie uns mit Klimaanlagen und Co. dabei einen kühlen Kopf zu bewahren und im Winter hält uns die vom SHK-Handwerker installierte Heizung warm. Wie wahre Superhelden des Alltags vereinfachen sie so unser Leben und sorgen gleichzeitig für eine umweltfreundlichere Zukunft. Alles rund um das SHK-Gewerk erfahrt ihr hier!

Maximilian Ziegler

Mein Name ist Max Ziegler, ich studiere Social Media und bin hier beim Münchener Verein als Werkstudent tätig. Besonders gefällt mir das Schreiben von Blogs für den Münchener Verein, da ich hierbei Einblicke in verschiedenste Themenbereiche erlange und ich meiner Kreativität gleichzeitig freien Lauf lassen kann. In meiner Freizeit reise ich gerne und treibe Sport mit Freunden.

Kategorien:

Versicherung im Handwerk

Wie jeden Freitag im Winter steht bei der Familie Meier der gemeinsame Filmabend an. Leckere Snacks und spannende Filme im Warmen – darauf freut man sich schon die ganze Woche. Also nach Feierabend und Schulschluss schnell heim, alles vorbereiten und „Film ab!“. Wie immer kümmert sich Frau Meier im Vorfeld um die Snacks, während die Kinder und Herr Meier das Wohnzimmer gemütlich einrichten. Doch irgendetwas scheint heute anders als sonst. Frau Meier zieht sich schon das dritte Paar Socken über, aber trotzdem sind die Füße eiskalt und das trotz Fußbodenheizung. Für sie gibt es da nur eine mögliche Ursache: "Der Papa hat wieder mal vergessen, nach der Arbeit die Heizung einzuschalten, war ja klar..“. Jedoch trifft Herrn Meier heute ausnahmsweise keine Schuld, denn nach kurzem Überprüfen steht fest: Die Heizung funktioniert nicht, wie sie soll. „Na toll und das gerade am Freitag zum Filmabend“ äußert sich der Sohn und auch die kleine Schwester zeigt sich besorgt darüber wohlmöglich in der Kälte schlafen zu müssen. Doch Herr und Frau Meier lassen sich von dieser Situation nicht aus der Ruhe bringen, denn sie wissen: Die Superhelden des Alltags sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht! Nach einem kurzen Anruf beim Sanitär-, Heizungs- und Klimafachbetrieb ihres Vertrauens klopft auch schon der Fachmann an die Tür der Meiers und rettet den Filmabend mit seinen handwerklichen Superkräften.

 

Zahlen zum SHK-Gewerk

Das obige Beispiel zeigt, wie wichtig das SHK-Gewerk für unser alltägliches Wohlbefinden ist. Die rund 49.000 SHK-Betriebe mit ihren fast 400.000 Beschäftigten hierzulande bieten innovative Lösungen für Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit in Gebäuden an und erwirtschaften so zusammen jährlich einen stolzen Umsatz von 50 Milliarden Euro.

Berufsfelder des SHK-Gewerks

Das SHK-Gewerk umfasst dabei vier Handwerkszweige: Installateur und Heizungsbauer, Klempner, Ofen- und Luftheizungsbauer sowie Behälter- und Apparatebauer. Diese spielen gerade in Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft eine essenzielle Rolle.

Herausforderungen und Mehrwert der Branche

Dennoch ist der Fachkräftemangel auch im SHK-Gewerk eine große Herausforderung. Laut einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) werden im Jahr 2040 etwa 27.000 Beschäftigte im SHK-Bereich fehlen, was unglaubliche 6 % der gesamten Nachfrage entspricht.

Dabei wären wir ohne unsere Sanitär-, Heizungs- und Klima-Superhelden ziemlich aufgeschmissen, denn ohne diese müssten wir auf viele Dinge verzichten, die unser Leben so angenehm und sicherer machen. Zum Beispiel hätten wir ohne Installateure und Heizungsbauer kein fließendes Wasser, warme Räumlichkeiten oder moderne Bäder. Ohne Klempner hätten wir keine Dachrinnen oder Blitzableiter. Ohne Ofen- und Luftheizungsbauer gäbe es keine Kamine, Öfen oder Lüftungsanlagen und ohne Behälter- und Apparatebauer hätten wir keine Tanks, Silos oder Druckbehälter. Das SHK-Handwerk ist also unverzichtbar für unsere Gesellschaft und unser allgemeines Wohlbefinden.

Handwerksfakten im Blick

Anzahl der Beschäftigten in Deutschland:

  • Im Jahr 2022 beschäftigte das SHK-Handwerk rund 395.600 Personen in Deutschland.

Anzahl der Betriebe in Deutschland:

  • Im Jahr 2020 existierten im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland rund 58.000 Unternehmen.

Aufgabe:

  • Das SHK-Handwerk ist für die Planung, Installation und Wartung von sanitären Anlagen, Heizungsanlagen und Klimaanlagen zuständig.

Zukunftsaussicht:

  • Das SHK-Handwerk hat eine positive Zukunftsaussicht, da es von der Energiewende und dem Klimaschutz profitiert.

Herausforderungen:

  • Die größten Herausforderungen für das SHK-Handwerk sind der Fachkräftemangel und die Digitalisierung.

Münchener Verein: Aus dem Handwerk - Für das Handwerk

Aber auch Superhelden brauchen mal Hilfe, wenn sie in der Klemme stecken und hier kommt der Münchener Verein als „Superheld unserer Superhelden“ ins Spiel. Mit seinen leistungsstarken Versicherungsprodukten, angepasst an das Handwerk unterstützt der Münchener Verein unsere Superhelden des Alltags im Ernstfall seit über einem Jahrhundert schnell und umfangreich. Weitere Informationen unter http://www.muenchener-verein.de/.

Titelbild: © Wolfilser / stock.adobe.com