Skip to Content

Versicherung im Handwerk

Versicherung im Handwerk

  • Sicher ist sicher: Arbeitskraftabsicherung im Handwerksbetrieb
    Mehr Urlaub, bessere Bezahlung und eine ganze Reihe von Zusatzleistungen - so lassen sich die Entwicklungen der Anforderungen von Arbeitnehmern an ihren Arbeitgeber in den vergangenen Jahren zusammenfassen. Gerade im Handwerk werden solche Benefits immer wichtiger, um in Zeiten des "war of talents” und Nachwuchsmangels attraktiv zu bleiben. Dabei sind jetzt innovative Modelle anstelle von Insellösungen gefragt. Auch für Handwerker wird deshalb die Arbeitskraftabsicherung inklusive Nachfolge- und Notfallregelungen immer wichtiger. Wie genau das geht, zeigen wir in diesem Beitrag.
    mehr erfahren
  • Gewerbeabsicherung: Überlasst euer Unternehmen nicht dem Zufall
    “Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann sich kein Gebild gestalten”, wusste schon Friedrich Schiller über den Bau einer Glocke zu berichten. Deshalb ist die Absicherung vor den Folgen selbstverursachter Fehler für Unternehmen alternativlos. Heutzutage müssen Handwerksbetriebe ihre Absicherung jedoch überdenken: Denn neben einer guten Versicherung ist auch ein verlässlicher Partner im Schadensfall essentiell.
    mehr erfahren
  • Wechsel dich reich: Wie Selbständige bei der Krankenversicherung viel Geld sparen können
    Energie, Inflation, Krieg – die aktuelle Lage in Europa spitzt sich weiter zu. Bemerkbar macht sich das auch im Geldbeutel. Trotz guter Auftragslage blicken derzeit viele Betriebsinhaber im Handwerk mit Geldsorgen in die unternehmerische Zukunft. Doch gerade für selbständige Handwerker gibt es die Möglichkeit, Geld einzusparen. Abseits von Strom- und Gaspreisvergleichen stellen viele Unternehmer aktuell ihren Versicherungsschutz auf den Prüfstand. Doch weniger Leistung zu günstigeren Preisen muss trotz der angespannten Lage nicht sein. Denn ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung kann sich für Handwerker dauerhaft lohnen. Unsere Beispielrechnung zeigt, wie aus weniger mehr werden kann.
    mehr erfahren
  • Altersvorsorgepflicht für Selbstständige? Wir schauen auf den Status Quo
    Mittlerweile haben die meisten Arbeitnehmer verstanden, dass das Versprechen einer sicheren Rente längst gebrochen wurde. Grund dafür sind fehlende Reformen und eine ansteigende Zahl an Rentnern. Die Lösung jetzt: Pflicht zur Altersvorsorge. Wir geben einen Überblick über Ideen, Positionen und Reformen. ‘Es könnt alles so einfach sein, ist es aber nicht’ singen die Fantastischen Vier in anderem Kontext. Dennoch ließe sich kein besseres Fazit zur aktuellen Debatte ziehen als dieses. Zu unterschiedlich sind die eigenen Positionen und zu unklar auch die damit verbundenen Anforderungen. Mittendrin: Eine Regierung, die um eine Vielzahl an nötigen Sozialreformen ringt.
    mehr erfahren
Loader

Headerbild: © chokniti / stock.adobe.com