Skip to Content

Versicherung im Handwerk

Versicherung im Handwerk

  • Keine Ruhe vor dem Sturm: Diese Apps warnen euch vor Unwetter
    Sie sind in aller Munde: Spätestens nach dem ersten bundesweiten Probealarm am 08. Dezember 2022 und dem weiteren Test am 09. März 2023 sind Warnapps und Cell-Broadcasting aus dem Katastrophenschutz nicht mehr wegzudenken. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrltal hatte als Folge, dass das bundesweite Warnsystem vorangetrieben wurde. Doch auch ihr könnt viel tun, um euch neben dem Handyalarm des Cell-Broadcastings bestmöglich auf Unwetter & Co. vorzubereiten. Und das ganz einfach mit eurem Handy. Denn diese Apps schützen im Ernstfall, auch bevor der Katastrophenalarm läutet.
    mehr erfahren
  • Wenn volle Lager zur Existenzfrage werden
    Wenn es um Inflation und die Folgen fürs Handwerk geht, dann stehen vor allem die Auftragslage und die Lagerbestände im Fokus. Denn die Auftragsbücher von Handwerkern sind voll, genauso wie viele Lager. Damit ausreichend Material aufgrund von schwankenden Preislagen zur Verfügung steht, kaufen viele Betriebe auf Vorrat und in großen Mengen ein. Warum Handwerker deshalb jetzt dringend ihre Versicherung prüfen sollten.
    mehr erfahren
  • Energiewende im Handwerk: Weltverbesserer wird man nicht über Nacht
    Wenn es nach der politischen Ausrichtung geht, dann könnte das Handwerk einer der Profiteure derzeitiger Entscheidungen sein, denn wer in den aktuellen Medien blättert, erkennt schnell, dass an Stelle der Energiekrise nun wieder das Thema Energiewende großgeschrieben wird. Dabei klingen die Pläne aus Sicht des Handwerks schön und bestätigen, was schon Eltern ihren Kindern gepredigt haben: Handwerk besitzt goldenen Boden. Ökonomisch könnten die Aussichten durch viele Sanierungsvorhaben, die auf Hausbesitzer zukommen, für die meisten Berufe kaum besser sein. Hier erfahrt ihr, warum die Pläne zur Energiewende ohne das Handwerk jedoch nicht gelingen können.
    mehr erfahren
Loader

Headerbild: © chokniti / stock.adobe.com