Skip to Content

Mehr Geld im Kfz-Handwerk: Alter, Gesundheit und Familie

Mehr Geld im Kfz-Handwerk: Alter, Gesundheit und Familie

Die IG Metall verhandelt mehr Gehalt für das Kfz-Handwerk. Neben einer steuerfreien Inflationsausgleichsprämie steht die schrittweise Erhöhung der Gehälter um 8,6 Prozent an. 435.000 Beschäftigte erhalten ab November mehr Geld. Eine gute Zeit, um sich über die eigene Absicherung Gedanken zu machen. Die IG Metall hat eine Erhöhung der Gelder im Kfz-Handwerk verhandelt: Ab Oktober 2024 soll es zusätzlich 3.431,40 Euro geben. Neben den gestiegenen Preisen durch Inflation lohnt sich gerade jetzt der Blick die eigene Vorsorge: Was passiert, wenn Alter, Krankheit oder beides dafür sorgen, dass die berufliche Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann? Hier ist bei Vielen Aufholbedarf angesagt.

Vanessa Mitryaev

Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.

Kategorien:

Versicherung im Handwerk

Variante #1 Mehr Geld fürs Alter

Wer mit Blick auf die Rente bereits in diesem Jahr die Inflationsausgleichsprämie nutzen möchte, der ist gut damit beraten, sich mit dem Thema betriebliche Altersvorsorge zu beschäftigen. Hier sparen Vorgesetzte sowohl in bestehenden als auch in neu abgeschlossenen Verträgen mit. Da das Geld aus dem Bruttogehalt entnommen wird, sind auch höhere Sparsummen leicht ohne allzu großen Verzicht möglich.

Wer also im November mehr Geld oder eine Sonderzahlung erhält, der könnte seinen bestehenden Vertrag zur betrieblichen Altersvorsorge nutzen und das Geld oder einen Teil dessen als Sonderzahlung hineingeben. Alternativ dazu könnte auch ein neuer Vertrag abgeschlossen werden. Mehr zu betrieblichen Altersvorsorge erfahrt ihr hier.

Variante #2 Mehr Schutz für die Familie

Eine weitere Idee: Die eigene Familie absichern. Wer seine Lieblingsmenschen beispielsweise vor den Folgen des eigenen Ablebens schützen möchte, der spart mit der Deutschen Handwerker RisikoLebensversicherung bares Geld. So profitieren Handwerksmeister beispielsweise vom Handwerksbonus und können hier bereits für kleines Geld Vorsorge treffen.

Wer sich mit dem Thema der betrieblichen Altersvorsorge befasst, der kann diesen Baustein auch als Teil des Vertrags aufnehmen lassen und bezahlt die verbleibenden Beiträge ebenfalls aus dem Bruttogehalt mit, sodass häufig nur die Hälfte der tatsächlichen Prämie im Nettogehalt spürbar wird. Mehr zur Deutschen Handwerker RisikoLebensversicherung erfahrt ihr hier.

Variante #3 Mehr Sicherheit für den Krankheitsfall

Sie kommen unangekündigt und wiegen schwer. Handwerker, die aufgrund von Krankheit nicht mehr oder nur noch teilweise berufstätig sein können, rutschen schnell in eine finanzielle Notlage. Hier kann die anstehende Gehaltserhöhung zur Absicherung des eigenen Gehalts bei Berufsunfähigkeit genutzt werden. Die Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung, bietet vielen Branchen und insbesondere Handwerkern in ihrem Beruf finanzielle Vorteile beim Abschluss. So bietet der Tarif AktivSchutz insbesondere jungen Beschäftigten in Unternehmen die Möglichkeit, sich bereits heute mit einem ausgezeichneten Schutz und Top-Leistungen zu versorgen, sich zugleich aber alle Rechte zu sichern um später in eine höhere Tariflinie umzustellen.

Auch dieses Produkt kann in Verbindung mit einer betrieblichen Altersvorsorge abgeschlossen werden, sodass auch hierfür Prämien aus dem Bruttogehalt bezahlt werden. Als starker Partner des Handwerks bietet der Münchener Verein nicht nur maßgeschneiderte Konzepte für Handwerker an, sondern bemüht sich um Win-Win-Situationen für alle. Jetzt mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung erfahren.

Titelbild: © Fotostudio Gerth / stock.adobe.com