Handwerk und Versicherung: Interview mit Mansoer Weigert
Der Münchener Verein vertritt seit jeher die Interessen der Handwerksbranche. Egal ob Arbeitnehmer*in oder Geschäftsführer*in, beim Handwerksversicherer ist jeder gut aufgehoben. Doch warum braucht man eigentlich einen Versicherer speziell für diese Branche? Wir sprechen mit Mansoer Weigert, Vorstandsbevollmächtigter des Münchener Verein, und klären diese und viele weitere spannende Fragen rund ums Thema Handwerk und Versicherung.
Isabella Rode
Social-Media hat Isabella schon immer interessiert. Hier kann sich jeder mit jedem über alles austauschen. Deshalb macht ihr die Arbeit an diesem Blog so viel Spaß: Egal ob Friseur, Metzger oder Schreiner, für jeden ist etwas dabei. Jeden Tag passiert was neues, und sie freut sich, daran teilhaben zu können.
Kategorien:
Digitalisierung im Handwerk
Für jede Frage die passende Antwort
Berufsunfähigkeits-, Gewerbe- oder Unfallversicherung. Dies sind nur drei Beispiele der Absicherungen, die für Handwerker*innen entscheidend anders ablaufen als für Menschen in Bürojobs. Denn in der Handwerksbranche ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls oder einer Berufsunfähigkeit durch die schwere körperliche Arbeit deutlich höher.
"Für uns ist es besonders wichtig, gerade im Handwerk, wo Risiken existenzbedrohend sein können, den Betroffenen als Partner zur Seite zu stehen."
Der Versicherer im Süden Deutschlands kann durch seine jahrzehntelange Expertise in diesem Berufsfeld ideal auf die Bedürfnisse der Versicherungsnehmer*innen eingehen und diese dahingehend in allen Situationen bestens beraten.
Viele weitere Angebote für Handwerker*innen
Doch nicht nur der ausgezeichnete Service spricht für den Münchener Verein. So bietet er auch Unterstützung für Geschäftsführer*innen bei der Nachwuchssuche und diverse digitale Angebote wie Blogs und Social Media-Kanäle mit interessanten und für das Handwerk relevanten Inhalten an. Wie das genau aussieht und was der Münchener Verein sonst noch zu bieten hat, erfahrt ihr im Video.