"Es bleibt trüb und regnerisch”
Was passiert, wenn’s passiert? Vor dieser Frage stehen nicht nur selbstständige Handwerker, sondern auch die Mitarbeitenden des Münchener Verein denken regelmäßig darüber nach, wie Produkte verbessert werden können. Was wir im vergangenen Jahr geschaffen haben und wieso das Handwerk besonders profitiert.
Vanessa Mitryaev
Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.
Kategorien:
Versicherung im Handwerk
Die Wetteraussichten sind getrübt. Nach Starkregen, Erdrutschen und Unwettern zieht sich nicht nur eine Spur der Verwüstung durch Bayern, sondern viele Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, den Alltag weiter aufrecht zu erhalten. Volle Auftragsbücher sehen keine Pausen vor, dennoch ist es jetzt Aufgabe, an vielen Orten aufzuräumen. Grund dafür sind nicht zuletzt volle Lager, die aufgrund von Regen, Unwetter und deren Folgen an einigen Stellen zu einer Kontrolle des Materials auffordern, um mögliche Schäden frühzeitig zu entdecken und die Folgen gering zu halten.
Warum Service und Sachverstand zählen
Anstrengend. So klingt es, wenn sich Handwerker selbst um die Abwicklung von Schäden kümmern sollen und darüber berichten. Weitaus besser erledigen sich diese Themen mit sach- und fachkundiger Unterstützung. Hier helfen uns über 100 Jahre Erfahrung im Handwerk, um die Anliegen dieses wichtigen und ehrbaren Berufsstandes frühzeitig zu erfassen und bereits Lösungen anzubieten.
Ein wichtiger Baustein hierzu ist unser Servicecenter. Dort erreichen Sie an 7 Tagen die Woche kompetente Mitarbeiter, die Ihnen weiterhelfen, sollte Ihr persönlicher Ansprechpartner einmal nicht verfügbar sein.
Das finden übrigens nicht nur wir gut, sondern auch unsere Kunden loben dies, indem sie uns mehr als 10-mal in Folge zum Versicherer des Jahres gewählt haben. In der Folge sind Betriebsinhaber schneller wieder bei der Arbeit und können sich auf ihr Handwerk konzentrieren, während wir unseres erledigen.
Starkregen, Unwetter und Co. haben bei uns ein Update ausgelöst
Früher war oft die Frage in Kundengesprächen, die Makler und Außendienst mit ihren Kunden für uns führen, wie wahrscheinlich Schäden durch Starkregen auftreten. Heute wissen wir alle, dass dies leider immer regelmäßiger der Fall ist.
In der Folge gilt es hier die Absicherung anzupassen. Nicht nur, aber auch aus diesem Grund haben wir unsere Gewerbeversicherung überarbeitet und bieten dem Handwerk hier ausgezeichnete Produkte mit Top-Leistungen zu einem bezahlbaren Preis an. Dabei gibt es insbesondere für Meister und ehrenamtlich Tätigen Einiges, wovon profitiert werden kann:
So versichert unsere Geschäftsinhaltsversicherung beispielsweise neben der beitragsfreien Mitversicherung von Zweirädern, Containern oder Folgen von Streiks auch die Aufräumkosten nach einem Schaden, der beispielsweise durch eine Überschwemmung entstanden ist. Aber auch gelagerte Waren zählen zum versicherten Geschäftsinhalt.
Unsere Geschäftsgebäudeversicherung befasst sich dafür mit Schäden, die beispielsweise durch Überspannungsschäden durch Blitzschlag, Bruchschäden an Gasrohren oder eine Beschädigung der Zu- und Ableitungsrohre auf dem Grundstück entstehen.
Damit es schön einfach bleibt bieten wir mit dem Deutschen HandwerkerSchutz eine Police an, die all diese Gefahren abdeckt. Jetzt mehr erfahren: https://www.muenchener-verein.de/geschaeftskunden/gewerbeabsicherung/deutscher-handwerkerschutz/
Titelbild: © peterschreiber.media / stock.adobe.com