Skip to Content
  • Zufriedene Handwerker sind seltener krank: Der Schlüssel zum Erfolg

    Laut dem Fehlzeiten-Report 2024 ist es für Handwerksbetriebe besonders wichtig, auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Denn zufriedene Handwerker sind seltener krank und kommen lieber zur Arbeit. Wir fassen die wichtigsten Punkte der jährlichen Analyse zusammen.

    mehr erfahren
  • Meisterprämie und Co.: Welche Förderungen das Handwerk nutzen kann

    Kein Thema hat das Jahr so bewegt, wie die bundesweite Einführung der Meisterprämie sowie deren unterschiedliche Ausgestaltung. Doch welche Förderungen gibt es noch auf die Handwerksbetriebe Anspruch haben? Wir liefern euch einen groben Überblick.

    mehr erfahren
  • Frauen im Handwerk: Lasst uns anpacken!

    Sie sind in der Minderheit, aber sie sind da: Seit einigen Jahren steigt Frauenanteil in Gewerken abseits von Kosmetik und Friseur langsam, aber beständig. Auch in den sozialen Netzwerken erhalten sie Aufmerksamkeit und wirken so positiv auf das Image des Handwerks. Nachdem die Politik nun sogar…

    mehr erfahren
  • Gesundheit! So schützt sich das Handwerk gegen Fehlzeiten

    Die Erkältungssaison beginnt. Einige Betriebsinhaber machten bereits die Erfahrung, dass sie spontan Ausfälle überbrücken müssen. Dabei zeigen jüngste Erkenntnisse, dass die Firmenkultur einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden haben kann. Im folgenden Blogbeitrag gehen…

    mehr erfahren
  • So vermeiden Handwerksbetriebe 12.000 Euro Kosten je Mitarbeiter

    Stellen Sie sich vor, es ist Montagmorgen. Sie kommen in Ihr Unternehmen, gehen durch die Lagerhalle und schauen in mürrische und grimmige Gesichter. Ein typischer Morgen denken sich Einige. Pfiffige Unternehmer erkennen jedoch die Gefahr: Jeder demotivierte Mitarbeiter kostet jedes Jahr bis zu…

    mehr erfahren

Digitalisierung im Handwerk

Loader