Gewerk des Monats: Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk
Das Gewerk des Monats Juni sorgt dafür, dass Landwirtinnen und Landwirte ihre Arbeit bestmöglich ausüben können: Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen kümmern sich um die Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge und Maschinen. Welche Angebote der Münchener Verein für Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen bereithält, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
![](/fileadmin/mediadb/Kopie_von_Kopie_von_Autorenbild.png)
Isabella Rode
Social-Media hat Isabella schon immer interessiert. Hier kann sich jeder mit jedem über alles austauschen. Deshalb macht ihr die Arbeit an diesem Blog so viel Spaß: Egal ob Friseur, Metzger oder Schreiner, für jeden ist etwas dabei. Jeden Tag passiert was neues, und sie freut sich, daran teilhaben zu können.
Kategorien:
Experten im Handwerk
Ein Handwerk für die Zukunft
Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen sind für Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten an Maschinen, Geräten und Fahrzeugen vor allem aus dem Bereich Land-, Forstwirtschafts- und Gartenbau zuständig. Dabei beginnen die Arbeiten bei Kleingartengeräten wie Rasenmähern und erstrecken sich über Stapler bis hin zu riesigen Mähdreschern. Und auch die Unterschiede in den Aufträgen könnten größer nicht sein: Die Handwerker*innen müssen in der Lage sein, sowohl mit Geräten ohne technische Ausrüstung als auch mit Maschinen mit hochkomplizierter Technik zu arbeiten. Ein genauer Blick auf den Beruf zeigt also: Langweilig wird es ganz bestimmt nicht! Und das Handwerk ist… vielseitig!
Handwerk und Versicherung: Angebote für Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen
Die Expertise als traditioneller Handwerksversicherer seit einem Jahrhundert ermöglicht dem Münchener Verein eine Bandbreite von speziell auf die Bedürfnisse von Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen abgestimmten Produkten und tolle Konditionen in ihrer Versicherung:
Der MeisterSchutzbrief des Münchener Verein bietet jungen Meister*innen die Möglichkeit, einen kostenlosen Unfallschutz ohne versteckte Kosten für ein Jahr abzuschließen. Die Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von Handwerkern abgestimmt und wartet 2022 mit noch mehr Highlights und stabilen Beiträgen für Kunden auf.
Das „GewerbePaket“ bietet für jeden Handwerker die optimale Absicherung seines Betriebs und ist individuell zusammenstellbar, um im Fall der Fälle besten Versicherungsschutz zu bieten.
Um herauszufinden, ob der eigene Betrieb richtig abgesichert ist, gibt es die Checkliste des Münchener Verein speziell für Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen.
Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen leisten wertvolle Arbeit und sind unverzichtbar für die Gesellschaft, denn sie sorgen dafür, dass Landwirtinnen und Landwirte bestmöglich ihre Arbeit verrichten können. Wir sagen Danke für euren Ehrgeiz und eure Expertise!
Titelbild: © standret / stock.adobe.com
Quellen:
Aus „Landmaschinenmechaniker“ wird „Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk“ - AGRARTECHNIK (agrartechnikonline.de)
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker - Infos und freie Plätze