Skip to Content

Erst Geselle, dann Sieger – so lief die Gute Form 2021 der Tischler-Innung in Mecklenburg-Vorpommern

Erst Geselle, dann Sieger – so lief die Gute Form 2021 der Tischler-Innung in Mecklenburg-Vorpommern

Am 25. September fand die diesjährige „Gute Form“ der Tischler-Innung Mecklenburg-Vorpommern statt. Und auch in diesem Jahr wurden die besten Gesellenstücke der Absolventen ausgezeichnet. Eine Ehre für alle Gewinner, denn mit dem Sieg winken tolle Preise. MV im Blick hat die Details!

Isabella Rode

Social-Media hat Isabella schon immer interessiert. Hier kann sich jeder mit jedem über alles austauschen. Deshalb macht ihr die Arbeit an diesem Blog so viel Spaß: Egal ob Friseur, Metzger oder Schreiner, für jeden ist etwas dabei. Jeden Tag passiert was neues, und sie freut sich, daran teilhaben zu können.

Kategorien:

Experten im Handwerk

So funktioniert die Anmeldung

Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine bestandene Gesellenprüfung. Das dort entstandene Gesellenstück stellt die Wettbewerbsarbeit dar und muss mindestens mit der Note „befriedigend“ vom Prüfer ausgezeichnet worden sein. Zudem muss die eingereichte Arbeit der Gesellen dem heutigen Zeitgeschmack entsprechen, die Nachbildung vergangener Stilepochen ist nicht gestattet. Und natürlich muss das Gesellenstück vom Teilnehmer selbst entworfen und in der vorgeschriebenen Zeit erstellt worden sein - heißt, nur Gesellenstücke des aktuellen Jahrgangs werden berücksichtigt.

Tolle Preise für tolle Arbeiten

Beim Wettbewerb werden die besten Gesellenstücke des Jahrgangs ausgezeichnet. Dies geschieht zunächst auf Innungs- und anschließend auf Landes- und Bundesebene. Welche Stücke gewinnen und somit eine Runde weiterkommen, entscheidet eine Expertenjury. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die Gesellenstücke der Landessieger im jährlichen Wechsel auf der Weltleitmesse LIGNA in Hannover oder der Internationalen Handwerksmesse in München ausgestellt werden. Zudem werden die Sonderpreisträger „Beschlag“, „Massivholz“ und „Oberfläche“ gewählt und der Publikumsliebling wird ermittelt. Das Beste an der ganzen Sache: Es werden Sach- und Geldpreise sowie die Aufnahme in das Begabtenförderungsprogramm des Handwerks verliehen.

Wieder mit dabei – der Münchener Verein

Auch bei der „Guten Form“ in Mecklenburg-Vorpommern war der Münchener Verein, vertreten durch den Außendienstpartner Uwe Schmidt, wie gewohnt vor Ort. Die aktuelle Kampagne Berufsunfähigkeit für Auszubildende und Junggesellen wurde gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fachverbands der Tischler Mecklenburg-Vorpommern Maik Schmidt besprochen. In der folgenden Woche werden alle Betriebe informiert. Die Gute Form war wie jedes Jahr ein großer Erfolg mit modernen und interessanten Gesellenstücken. Der Münchener Verein gratuliert allen Gewinnern zu dieser tollen Leistung!

Titelbild: © THANANIT / stock.adobe.com