Alte Berufe im Handwerk: Der Gerber
In der modernen Welt, in der Maschinen und industrielle Prozesse den Alltag gestalten, geraten alte Handwerke und Gewerke in Vergessenheit. Wir stellen euch in unserer neuen Serie einige dieser alten Berufe vor und starten mit dem Gerber.

Redaktion des Handwerkblog
Das Handwerk ist unser Thema - mit allen Fasetten, die dazu gehören. Spannende Stories und interessante Hintergründe rund um das Handwerk fassen wir hier zusammen. Viel Spaß beim Lesen!
Kategorien:
Experten im Handwerk
Einst ein unverzichtbarer Bestandteil der Lederindustrie, ist der Gerber heute ein fast vergessener Beruf, dessen Bedeutung und Kunstfertigkeit besondere Beachtung verdient.
Über das Handwerk
Das Handwerk, Tierhäute in brauchbares Leder zu verwandeln, heißt Gerben. Dieser Prozess ist komplex und erfordert umfangreiches Fachwissen sowie körperliche Arbeit. Natürliche Materialien wie Eichenrinde, Alaun und tierische Fette werden genutzt, um die Häute zu behandeln und sie so haltbar, geschmeidig und widerstandsfähig gegen Verfall gemacht werden.
In einem ersten Schritt werden die Tierhäute eingeweicht, um sie von Fleischresten und Haaren zu befreien. Danach folgen mehrere Arbeitsschritte, darunter das Beizen, Gerben und Fetten. Jeder Schritt verlangt eine hohe Präzision und Geduld, da schon kleine Fehler die Qualität des Leders beeinträchtigen können.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts nahm die Bedeutung des Gerberhandwerks jedoch ab. Die Industrialisierung und der technologische Fortschritt führten zur Entwicklung moderner Gerbverfahren und zur Massenproduktion von Lederwaren. Diese neuen Methoden gelten als schneller, effizienter und weniger arbeitsintensiv, wodurch das traditionelle Handwerk des Gerbers seltener wurde.
Die heutigen Gerber
Trotz des Rückgangs des traditionellen Gerberhandwerks gibt es heute noch einige wenige Handwerksbetriebe, die diese alte Kunst pflegen. Sie setzen auf Qualität und Handarbeit. Damit bewahren sie das Wissen und die Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden und bieten eine wertvolle Alternative, die Nachhaltigkeit und Handwerkskunst in den Vordergrund stellt. Die Gerber von heute hüten das Erbe ihres Handwerks und erinnern uns alle daran, dass wahre Handwerkskunst und Qualität zeitlos sind.
Wie die Gerber agiert auch der Münchener Verein: Als starker Partner des Handwerks setzen wir bei unseren Produkten auf ein tiefes Verständnis der unterschiedlichen Gewerke. So bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis für das Handwerk. Jetzt mehr erfahren!
Titelbild: © Savory / stock.adobe.com