„Tag des Handwerks“ 2022
Der „Tag des Handwerks“ bietet vielen Schüler*innen hierzulande eine gelungene Möglichkeit praxisnahe Einblicke in die Berufsfelder des modernen Handwerks zu erlangen. Mit dem Aktionstag sollen den Schülern*innen beispielsweise durch die Vorstellung der Ausbildungsberufe durch Auszubildende, Projektarbeit in den Betrieben oder Betriebsbesichtigungen die handwerklichen Tätigkeiten möglichst praxisnah vorgestellt werden. Zudem wird mit diesem jährlichen Aktionstag natürlich auch die Bedeutung und Leistung unserer Handwerker*innen in ganz Deutschland gewürdigt sowie auf Probleme und Fortschritte innerhalb der Branche aufmerksam gemacht. Dieses Jahr findet der „Tag des Handwerks“ zum mittlerweile 12. Mal statt und zwar am 17. September. Grund genug, sich bereits jetzt diesen Tag im Kalender rot anzustreichen! Ab dem Schuljahr 2022/2023 ist das Absolvieren des „Tag des Handwerks“ nun zudem verpflichtend für alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Bayern. Den Grund hierfür erfahrt ihr hier!
Maximilian Ziegler
Mein Name ist Max Ziegler, ich studiere Social Media und bin hier beim Münchener Verein als Werkstudent tätig. Besonders gefällt mir das Schreiben von Blogs für den Münchener Verein, da ich hierbei Einblicke in verschiedenste Themenbereiche erlange und ich meiner Kreativität gleichzeitig freien Lauf lassen kann. In meiner Freizeit reise ich gerne und treibe Sport mit Freunden.
Kategorien:
Digitalisierung im Handwerk
Dem Nachwuchsmangel entgegenwirken
Das facettenreiche Handwerk ist trotz Krisensicherheit oft mit falschen Vorurteilen behaftet. Dies ist auch ein Grund, warum sich über die Jahre hinweg ein alarmierender Nachwuchs- bzw. Fachkräftemangel in der ganzen Bundesrepublik entwickelte. Doch das Handwerk wirkt entgegen und hält zusammen: Der sogenannte „Tag des Handwerks“ mit seiner großen medialen Aufmerksamkeit ist ein äußerst wichtiges Werkzeug, um mit den falschen Klischees frühzeitig aufzuräumen und der jungen Generation das ehrbare Handwerk wieder näher zu bringen. Hierbei ist der Münchener Verein als Handwerksversicherer natürlich mit von der Partie und versucht durch regelmäßige Beiträge unterstützend auf die vielen schönen Seiten des Handwerksektors aufmerksam zu machen.
Handwerk attraktiver machen mit dem Aktionstag
Das Event ist hauptsächlich für solche Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen die Berufsorientierung eine entscheidende Rolle spielt. Durch die Darstellung der Vorteile einer (dualen) Ausbildung und die daran anschließenden vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, soll das Erlernen eines Handwerks gerade bei jungen Leuten noch attraktiver werden – auch um dem Fachkräftemangel auf sinnvolle Art und Weise entgegenzuwirken. Um dem Ganzen nochmals Nachdruck zu geben ist die Teilnahme am „Tag des Handwerks“ im Schuljahr 2022/2023 zum ersten Mal sogar Pflicht für alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Bayern. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!
Titelbild: © ehrenberg-bilder / stock.adobe.com