Skip to Content

Mittelstand-Digital: Kostenfreie Weiterbildung für das Handwerk

Mittelstand-Digital: Kostenfreie Weiterbildung für das Handwerk

Und jetzt auch noch Digitalisierung? Was nach viel Aufwand für handwerkliche Betriebe klingt, ist mit der richtigen Unterstützung spielend leicht. Die Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 bieten dem Handwerk vielfältige Möglichkeiten, um kompetente und anbieterneutrale Informationen, Praxisbeispiele, Demonstratoren sowie Informationsveranstaltungen zu nutzen. So werden insbesondere kleine und mittelständische Handwerksbetriebe fit für die digitale Zukunft gemacht. Wir stellen die Initiative "Mittelstand-Digital" vor.

Vanessa Mitryaev

Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.

Kategorien:

Digitalisierung im Handwerk

Die Mittelstandszentren bilden eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Initiative, die darauf abzielt, den Mittelstand fit für “morgen” zu machen. Dabei werden unterschiedlichste Branchen und Bedürfnisse berücksichtigt – darunter auch das Handwerk. Hierbei setzen die unterschiedlichen, regionalen Zentren mitunter eigene Schwerpunkte, um den lokalen Interessen Rechnung zu tragen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hat seinen Sitz in Berlin, ist jedoch mit sechs so genannten Schaufenstern deutschlandweit mit unterschiedlichsten Themen vertreten. Zudem kooperiert die Initiative mit vielen Handwerkskammern und Handwerksverbänden und bietet regelmäßig Workshops oder Coachings an.

Fallstudien, Onlineseminare und digitales Lernen stehen kostenfrei zur Verfügung

Ihr habt kein Mittelstandzentrum oder regionales Schaufenster in der Nähe? Kein Problem! Denn der zugehörige Onlineauftritt des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (www.mittelstand-digital.de) hat eine Vielzahl an Angeboten, für die der Besuch der Zentren nicht nötig ist. Neben vielen Blogbeiträgen, könnt ihr hier auch immer wieder Online-Seminare besuchen. Schaut doch mal vorbei: Digitalisierung im Handwerk (handwerkdigital.de)

Zudem bieten auch die Mittelstandszentren auch branchenübergreifend spannende Online-Seminare an. Die Terminübersicht dazu, welche Veranstaltungen bundesweit angeboten werden und zur digitalen Teilnahme geöffnet worden sind, findet ihr hier.

Themen, wie Big Data in der Produktentwicklung nutzen, Einführung in Maschinelles Lernen, New Work im Mittelstand, Digital Mitarbeiter gewinnen oder Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken durch Digitalisierung, stehen ebenso auf der Agenda, wie Online-Banking und DATEV, oder Onlinemarketing in Netzwerken wie LinkedIn und XING.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

Es lohnt sich jedoch trotzdem die Mittelstandszentren einmal persönlich zu besuchen. Grund dafür sind die KI-Trainer. Sie bieten gezielte Beratung zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Eine Übersicht über die Kompetenzzentren mit KI-Trainer am Standort, findet ihr hier.

Egal ob online oder vor Ort – die Mittelstandszentren haben so einigen Input für euch und euer Unternehmen zu bieten. Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle.

Titelbild: © Robert Kneschke / stock.adobe.com