Skip to Content

„Jetzt gibt’s Beef“ mit Mansoer Weigert: Versichern oder nicht versichern?

„Jetzt gibt’s Beef“ mit Mansoer Weigert: Versichern oder nicht versichern?

Der Vorstandsbevollmächtigte im Bereich Handwerk des Münchener Verein, Mansoer Weigert, ist zu Gast im Metzgerpodcast „Jetzt gibt’s Beef“. Dort bespricht er nicht nur, warum Versicherungen wichtig sind, sondern wartet mit allerhand Tipps und Tricks rund um Vorsorge und Versicherungen auf. Warum diese Episode nicht nur für Metzger wichtig ist.

Vanessa Mitryaev

Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.

Kategorien:

Digitalisierung im Handwerk

Seit nun mehr einem Jahr ist Mansoer Weigert beim Münchener Verein der Ansprechpartner für das Handwerk - und da alle guten Dinge drei sind, findet der dritte Podcast seit der Übernahme seines Amts bei Lars Bubnick und Stefan Ulbricht, beide vom Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk, statt. Darin stellt er sich den Fragen der beiden Hosts und klärt auf, warum Versicherungen zu einer der wichtigsten Angelegenheiten für Metzger und allen weiteren Handwerkern gehören.

 

Wie man es dreht und wendet, Versicherungen sind nicht sexy. Das weiß auch Mansoer Weigert und erzählt im Podcast die ein oder andere Anekdote über die Arbeit in einer Versicherung. „Wenn man an der Bar steht und sagt man arbeitet mit Versicherungen, hat man plötzlich ganz viel Platz,“ schmunzelt Weigert über seine Erfahrungen. Doch ist das negative Bild zu Versicherungen eigentlich angebracht? Weigert und die Hosts sind sich dabei schnell einig und meinen ganz klar nein. Denn Versicherungen sind eine der wichtigsten Angelegenheiten zur Vorsorge – privat wie geschäftlich und besonders für Handwerker.

Das mag man im ersten Moment glauben, wenn man es beispielsweise mit Dachdeckern vergleicht, die ein vermeintlich höheres Risiko tragen. Doch auch für viele weitere Gewerke, darunter auch Metzger, ist die Absicherung besonders wichtig. Denn nicht nur scharfe Sägen und spitze Messer oder der Transport von schweren Tierhälften können dazu beitragen, das Mitarbeitende im Fleischerhandwerk schneller als gedacht ihre persönliche Absicherung in Anspruch nehmen müssen.

Auch für Inhaber von Metzgerbetrieben lohnt sich der Blick auf eine Gewerbeversicherung: Längst ist es keine Seltenheit mehr, dass Unwetter An- und Auslieferungen behindern oder gar Schäden am Fleischerei-Gebäude verursachen. So kann ein kurzzeitiger Stromausfall schnell dafür sorgen, dass bei Ausfall von Kühlanlagen die Ware Schaden nimmt oder Verwaltungs- und Lagerprogramme den Geist aufgeben. Ein Verdienstausfall und/oder zeitliche Aufwände zur Bestandsaufnahme des Schadens kann beispielsweise nur über eine zeitgemäße Absicherung geltend gemacht werden. Deshalb ist es eine alte Versicherungsfloskel, die sich jedoch Jahr für Jahr als zutreffend erweist, wenn es wieder einmal heißt, dass vorsorgen besser als nachsehen ist.

Münchener Verein auf Handwerk spezialisiert

Damit der Schaden nicht noch teurer wird und der Geschädigte im Fall der Fälle nicht im Regen steht, erläutert Mansoer Weigert detailliert, warum der Münchener Verein als Handwerksspezialist der beste Partner ist. Grund dafür sind neben spezifischen Konzepten zur Absicherung des Handwerks nämlich auch der hervorragende Service: Wer seinen persönlichen Ansprechpartner einmal nicht direkt erreicht, der kann auf das mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Servicecenter zurückgreifen. Dort erreichen Kunden 24 Stunden am Tag hochqualifiziertes Personal, die Anliegen aufnehmen und, soweit möglich, direkt beantworten. Zudem kümmert sich der Versicherer um Gutachter, die den Schaden aufnehmen und um Fachfirmen, die den Schaden schnell und unbürokratisch beseitigen.

Auch dies, so der Vorstandsbevollmächtigte im Bereich Handwerk weiter, ist ein Zeichen eines modernen Versicherungsschutzes: Kurze Wege, erstklassige Leistungen und ausgezeichnete Regulierungspraxis. All das trage dazu bei, dass sich Handwerker wieder um ihre Haupttätigkeiten kümmern können und nicht in der Bürokratie ersticken.

Die gesamte Folge „Jetzt gibt’s Beef!“ mit Mansoer Weigert könnt ihr euch hier anhören.

Titelbild: © fottoo / stock.adobe.com