Skip to Content

Die Wächter des Handwerks: Butcher’s Tale und die Idee vom Storytelling

Die Wächter des Handwerks: Butcher’s Tale und die Idee vom Storytelling

Geschichten berühren Menschen. Ein Konzept das nicht nur Marketing-Experten zum Betreiben eines (Handwerk-)Blogs bewegt, sondern längst auch das Handwerk für sich entdeckt hat. Genauer gesagt: Das Metzgerhandwerk. Denn das verwirklicht mit Butcher’s Tale eine innovative Storytelling-Idee um Nachwuchs für den Metzgerberuf zu finden. Was es genau mit der Fantasy-Geschichte rund um den Keulen-Krieger Qarnivar, dem Beef-Beschwörer Atior und der Filet-Fee Flevia auf sich hat und was die Storytelling-Kampagne bewirken soll, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Vanessa Mitryaev

Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.

Kategorien:

Digitalisierung im Handwerk / Metzger

World of Warcraft im „Metzger-Style“

Fantasy-Fans und Gamer des bekannten Multiplayer-Onlinespiels „World-of-Warcraft“ dürften sich in der neuen Kampagne des Metzgerhandwerks zuhause fühlen. Ganz im Stil eines Fantasy-Computerspiels erzählt das Gewerk eine Geschichte dreier Helden, die die Ehre und Zukunft des Metzgerhandwerks erhalten und die Würde der Tiere verteidigen. Dafür müssen sie – in Gamer-Sprache gesprochen – so genannte „Quests“ lösen. Also Aufgaben erledigen und Herausforderungen bewältigen. Zu finden ist die Geschichte auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite und den zugehörigen Social Media-Kanälen auf Facebook und Instagram. Zudem hat das Metzgerhandwerk für interessierte Metzgerbetriebe auch den passenden „Merch“ parat. Wie bei allen guten Fantasy-Geschichten gibt es also auch die passenden Sammlerfiguren der drei Helden zum Aufstellen.

Eine Saga beginnt…

Die Geschichte von Butcher’s Tale spielt in der magischen Welt „Kobelia“. In dieser lebten einst mehrere Völker mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Das Volk der Keulenkrieger beherrschte die Waffenkunst, wohingegen das Volk der Beefbeschwörer Zauberformeln einsetzen konnte. Doch wie bei allen Künsten des Handwerks, müssen auch hier junge Menschen diese Fähigkeiten zunächst erlernen. Und so kam es, dass sich Qarnivar, ein junger Keulenkrieger und Atior, ein junger Beefbeschwörer beim Erlegen eines Tieres trafen und beide ihre Fähigkeiten vereinten. Ihr Weg führte die beiden jungen Männer in die weite Welt auf der Suche nach Gleichgesinnten. Besonders Flevia, eine zierliche Filet-Fee, und Ihre Hingabe zu Kräutern und Tierrassen, beeindruckten Qarnivar und Atior. Eine Freundschaft der drei jungen Fleischer und ein gemeinsames Ziel entstanden: Mit Stärke, Ehrgeiz und Herzblut die Ehre und Würde des Fleischerhandwerks zu verteidigen und allen Herausforderungen gemeinsam zu trotzen.

Best Practice: Metzgerhandwerk goes Storytelling

Widerfinden soll sich in der Kampagne Butcher’s Tale vor allem der Nachwuchs des Metzgerhandwerks. Denn neben den geheimnisvollen Geschehnissen in „Kobelia“ informiert das Metzgerhandwerk auf der zugehörigen Webseite gleichzeitig auch über alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung. Egal, ob Keulenkrieger, Beefbeschwörer oder Filetfee, dem Metzgerhandwerk und seinen Ausbildungsberufen Metzger*in (m/w/d) und Fachverkäufer*in (m/w/d) wird mit gelungenem Storytelling ein frischer Wind und jugendlicher Touch verpasst.

Die Ausrichtung an Fantasy- und Gaming-Elementen und Verbreitung der Kampagne über Social Media passt da natürlich perfekt zur Zielgruppe. Und auch alteingesessene Beef-Beschwörer, Keulenkrieger und Filet-Feen können in ihren Läden mit Aufstellern und Flyern zur Verbreitung des Storytellings beitragen.

Unser Fazit: Natürlich ist die Geschichte rund um Qarinvar und seine Freunde frei erfunden. Das ehrbare Handwerk und seine Helden jedoch existieren wirklich – nämlich in den kleinen und großen Metzgereien hier in unserer Welt.

Titelbild: © Metzgerhandwerk Bayern