Ausbildungsabbruch vermeiden – Neues Thema im Podcast „Abnahmeprotokoll“ vom handwerk magazin
Der Nachwuchsmangel der Handwerksbranche ist besonders zu Zeiten des Ausbildungsbeginns für viele Unternehmer ein großes Thema. Wie schaffe ich es, genügend Azubis für meinen Betrieb zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sie ihre Ausbildung nicht frühzeitig abbrechen? Diese Frage beantwortet euch Ramon Kadel gemeinsam mit handwerk-magazin-Autorin Kerstin Meier in der neuen Folge des Podcast „Abnahmeprotokoll“.

Isabella Rode
Social-Media hat Isabella schon immer interessiert. Hier kann sich jeder mit jedem über alles austauschen. Deshalb macht ihr die Arbeit an diesem Blog so viel Spaß: Egal ob Friseur, Metzger oder Schreiner, für jeden ist etwas dabei. Jeden Tag passiert was neues, und sie freut sich, daran teilhaben zu können.
Kategorien:
Digitalisierung im Handwerk
Ein immer wiederkehrendes Thema
Mit dem Anstieg des Nachwuchsmangels sind Betriebsinhaber gefordert, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie die Ausbildung für ihre Azubis so gestalten können, dass die Nachfrage wieder steigt. Doch nicht nur das ist ein Problem: hinzukommt, dass fast 30% der Ausbildungsplätze im Handwerk frühzeitig abgebrochen werden. Schuld ist nicht die Vergütung: Eine Studie zeigt, dass Schornsteinfeger, die in der Ausbildung im Schnitt am schlechtesten bezahlt werden, mit 20% eine vergleichsweise geringe Abbrecherquote vorweisen.
Was tun, um dem entgegenzuwirken?
Wenn nicht die Vergütung Schuld am Abbruch der Azubis ist, woran liegt es dann? Kerstin Meier erklärt, dass viele Auszubildende sich nicht ernst genommen fühlen. Außerdem weichen ihre tatsächlichen Aufgaben oftmals extrem von den vorab vereinbarten Tätigkeiten ab. Das führt zu Frust, die Azubis fühlen sich nicht als Teil des Teams und sind unzufrieden. Doch dem kann entgegengewirkt werden: Viele Handwerkskammern bieten Azubitrainings für Ausbilder an. Und mit dem neuen Azubicoach im Handwerk gibt es nun einen neuen Lehrgang, der vor allem auf die Kommunikation abzielt. Hier können Ausbilder lernen, wie sie ihre Azubis besser ins Team integrieren können, sodass diese zufriedener sind und die Abbrecherquote sinkt. Es gibt also genügend Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und einen gemeinsamen Weg zu finden. Wenn ihr noch mehr über das Thema erfahren wollt, hört rein unter https://audionow.de/podcast/abnahmeprotokoll-der-podcast-von-handwerk-magazin und überall da, wo es Podcasts gibt.
Titelbild: © OneClic / stock.adobe.com