Skip to Content

Aufgepasst: Die neue Ausgabe von „Abnahmeprotokoll“ ist jetzt verfügbar!

Aufgepasst: Die neue Ausgabe von „Abnahmeprotokoll“ ist jetzt verfügbar!

Endlich ist es wieder soweit: Eine neue Ausgabe des Podcasts „Abnahmeprotokoll“ vom handwerk magazin ist jetzt online. Ramon Kadel spricht in dieser Folge mit Irmela Schwab, Redakteurin beim handwerk Magazin über den durch die Pandemie verursachten Materialmangel und darüber, wie Betriebe damit umgehen können.

Isabella Rode

Social-Media hat Isabella schon immer interessiert. Hier kann sich jeder mit jedem über alles austauschen. Deshalb macht ihr die Arbeit an diesem Blog so viel Spaß: Egal ob Friseur, Metzger oder Schreiner, für jeden ist etwas dabei. Jeden Tag passiert was neues, und sie freut sich, daran teilhaben zu können.

Kategorien:

Digitalisierung im Handwerk

Erhöhte Preise durch Rohstoffmangel

Der durch die Corona-Pandemie verursachte Materialmangel trifft so gut wie alle Betriebe - und das wird wohl auch erstmal so bleiben. Sogar Ressourcen wie Stahl, bei denen normalerweise ein Produktionsüberschuss verzeichnet wird, werden aktuell zu wenig hergestellt. Diese Knappheit führt zu erhöhten Preisen, was viele Betriebe vor eine große Herausforderung stellt.

Unabhängigkeit hilft, Risiken vorzubeugen

Das verursacht natürlich erstmal Panik bei vielen Betriebsinhabern. Doch es gibt Wege, mit denen man potenzielle Verluste minimieren kann:

Man sollte mehr auf den heimischen Markt setzten, denn davon haben wir genug. Mit der Nutzung von Stoffen wie Sand, Kies und Gips könnten wir uns von Importen und der internationalen Nachfrage unabhängig machen, um dem zukünftigen Risiko von Materialmangel entgegenzuwirken.

Diesen und weitere hilfreiche Lösungsvorschläge für Betriebe finden sie in der aktuellen Podcast-Folge.

Titelbild: © Boyarkina Marina / stock.adobe.com