App-Atlas: So findet Ihr genau die richtigen Apps für Handwerker!
Zettelwirtschaft war gestern! Schluss mit Auftragsprotokollen, Abrechnungen und Zeiterfassung in Papierform. In den Handwerker-Büros von morgen heißt das Stichwort: Digitalisierung per App. Egal ob Abrechnung, Auftragsdurchführung, Zeiterfassung von Mitarbeitern oder Fahrtenbuch, viele Handwerker setzen heute bereits auf ein digitales Büro – abrufbar auf dem Smartphone oder Tablet. Doch welche Apps sind für Handwerker eigentlich relevant? Und wie sollen sie den Überblick im App-Dschungel behalten? Wir zeigen, wie Ihr die Suche nach den passenden Apps angehen könnt!
![](/fileadmin/mediadb/1_Neuer_Bereich/Handwerkblog/Autorenbild_Vanessa.jpg)
Vanessa Mitryaev
Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.
Kategorien:
Digitalisierung im Handwerk
Ein Atlas für Apps
Es ist wohl wie in jedem anderen Bereich der Digitalisierung: Die Suche nach der richtigen App gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Abhilfe dafür schafft dieHandwerkskammer Region Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn. Beide entwickelten kurzerhand eine eigene App, die selbst wiederum die wichtigsten Appsfür Handwerker auflistet – sozusagen eine App für Apps. Der so genannte „App Atlas“ für Handwerker zeigt systematisch auf, welche Apps Handwerker unbedingt mal ausprobieren sollten. Alles auf einen BlickDer Clou: Die beim „App Atlas“ vorgestellten Apps sind bereits nach Nutzerfreundlichkeit sortiert, von der Handwerkskammer Region Stuttgart getestet und diversen Einsatzfeldernzugeordnet. Die Einsatzfelder gliedern sich „Abrechnung“, „Auftragsbeschaffung“, „Auftragsdurchführung“, „Fahrten & Fahrtkosten“, „Kommunikation“, „Verwaltung“ und „Zeiterfassung“. In den Kategorien werden jeweils mehrere Apps vorgeschlagen und könnensogar von Nutzern bewertet werden. So haben Handwerker den direkten Vergleich samt Nutzerrezension auf einen Blick. Den App-Atlas für Handwerker können Nutzer im Apple App Store oder Google Play Store für Android und iOS downloaden.
Versicherung und Vorsorge per App
Die eigene Betriebsflotte tracken, unterwegs mit Mitarbeitern chatten oder Kundenaufträge online verwalten sind wichtige Faktoren für einen digital aufgestellten Handwerksbetrieb. Doch ein wichtiger Bereich wird beim App-Atlas vernachlässigt. Auch Versicherungs- und Vorsorgeprodukte lassen sich bei vielen Anbietern mittlerweile per App verwalten. Dabei geht es nicht nur um die Verwaltung von den zahlreichen Gewerbeversicherungen oder betrieblichen Altersvorsorgeprodukten, gerade für Inhaber von Handwerksbetrieben mit einerprivaten Krankenversicherung können Verwaltungs-Apps wie die MV-Rechnungs-App hilfreich sein.
Egal ob Überweisungen des Arztes hochgeladen, Rechnungen eingereicht oder der Schriftverkehr mit dem Versicherer verwaltet werden sollen: Besonders für vielbeschäftige und selbstständige Handwerker ist eine schnelle und einfache Lösung in Sachen Versicherungs-Kommunikation gefragt! So kann die Digitalisierung wirklich (fast) alleeingestaubten Ordner im Handwerker-Büro ersetzen. Und für alle, die beim „App Atlas“ nicht fündig wurden oder noch mehr über Apps für das Handwerk wissen wollen, haben wir in unserem Bereich "Digitalisierung" noch weitere Informationen zum Thema zusammengefasst.
![](/fileadmin/mediadb/1_Neuer_Bereich/Handwerkblog/Rechnungsapp.png)
Titelbild: © romankosolapov / stock.adobe.com