Abnahmeprotokoll: Der Podcast des handwerk magazin
Jetzt gibt’s was auf die Ohren. Das handwerk magazin startet mit dem neuen Podcast „Abnahmeprotokoll“ durch. Wir freuen uns diesen Podcast als starker Partner zu unterstützen! In den monatlich erscheinenden Podcast-Folgen beleuchten die Redakteure das aktuelle Top-Thema der neuen Ausgabe des handwerk magazin – und das Ganze, noch bevor sie eigentlich erschienen ist.

Vanessa Mitryaev
Ein echtes Münchener Kindl mit ganz viel Glück im Leben - denn ihr Vater ist Kaminkehrer. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Vanessa das Handwerk liebt. Und trotz zwei linker Hände erzählt sie auf dem Handwerkblog spannende Geschichten aus dem Handwerk.
Kategorien:
Digitalisierung im Handwerk
Abnahmeprotokoll – Der Podcast für Handwerker
Podcast: Ein Medium, das auch im Handwerk Anklang findet. Deshalb startete das handwerk magazin das neues Format "Abnahmeprotokoll". Mit den neuesten Geschichten aus dem handwerk magazin. Damit sind Handwerker immer up-to-date und erfahren im Talk spannende Hintergrundinfos direkt aus der Redaktion. Zu hören gibt’s den Podcast auf Apple Podcast, Spotify, Audio Now, Google Podcast, Deezer und Amazon Music und natürlich auf dem handwerk magazin! Wir haben Euch alle Folgen aus 2021 zusammengefasst und informieren regelmäßig über die neuen Podcast-Folgen. Auf geht's: Reinhören!
Folge 6: Neues Kaufverhalten nach Corona
Redakteurin Kerstin Meier und Chef vom Dienst Ramón Kadel sprechen in der aktuellen Ausgabe des Podcast über die aktuellen Entwicklungen der Pandemie und deren vielfältigen Auswirkungen auf das Handwerk. Und eines steht für die Redakteure fest: Corona verändert nicht nur die Arbeitskultur im Handwerk, sondern auch das Kaufverhalten der Kunden. Online, digital und Beratung per Videokonferenzen sind nur einige Aspekte des gesellschaftlichen Konsumverhaltens. Ob das dauerhaft so bleiben wird und auf was sich das Handwerk einstellen sollte, erfahrt Ihr in dieser Folge: Reinhören in Folge 6!
Folge 7: Clever wirtschaften mit dem Investitionsabzugsbetrag
Die Neuausrichtung des Investitionsabzugsbetrags (IAB) im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 bringt deutliche Verbesserungen für Chefs. Sie können zunächst richtig viel Geld sparen bzw. Liquidität erzeugen! Und das nicht nur fürs Jahr 2021, sondern auch rückwirkend für das Jahr 2020. Einziger Wermutstropfen: Nicht in Anspruch genommene IABs kosten ordentlich Zinsen. Wie Unternehmer jetzt handeln sollten, hat das handwerk magazin recherchiert. Reinhören in Folge 7!
Folge 8: Digital neue Azubis gewinnen
Das Handwerk hat ein Nachwuchsproblem. Damit sind sie nicht alleine – wie wir in der Versicherungsbranche nur zu gut wissen. Corona verschlimmert die Situation. Denn Kontaktbeschränkungen und Messeabsagen erschweren jetzt schon im zweiten Jahr in Folge ein persönliches Kennenlernen von Betrieb und Azubi. Doch Handwerkskammern, Bildungsträger und Messeveranstalter haben sich einiges einfallen lassen, um Betriebe und potenzielle Azubis auf virtuellen Wegen zusammenzubringen. Wie das gelingen kann, erklärt Irmela Schwab, Redakteurin des handwerk magazin, in dieser Podcast-Folge im Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel. Reinhören in Folge 8!
Folge 9: Handwerk: Ein Mädchentraum
Mädchen im Handwerk? Zu schwach, kein weiblicher Beruf und nur bestimmte Gewerke. Ein Klischee nach dem anderem trifft im gesellschaftlichen Diskurs auf Handwerkerinnen – findet zumindest das handwerk magazin. Und obwohl immer mehr Frauen den Weg ins Handwerk finden, ist, wie aktuelle Studien zeigen, bei vielen Handwerksberufen noch einiges an „Luft nach oben“. Die Redakteurinnen Kerstin Meier, Ulla Farnschläder und Irmela Schwab haben sechs Klischees zu Frauen in Handwerksberufen überprüft – und eines nach dem anderen widerlegt oder auch bestätigt. Über die Ergebnisse des großen handwerk magazin-Klischeechecks hat sich Chef vom Dienst Ramón Kadel in dieser Podcast-Folge mit Autorin Irmela Schwab unterhalten. Mit spannenden Erkenntnissen! Reinhören in Folge 9!
Folge 10: Neue Motivation finden
Wer nun die allseits bekannten Motivationssprüche erwartet, liegt falsch. Denn Ramón Kadel und Patrick Neumann sprechen nicht nur über Motivation, sondern zeigen auch auf, warum es wichtig ist, Hilfe anzunehmen. Das Handwerk ist nicht nur ein körperlich anstrengender Job, sondern kann auch belastend für die Psyche sein. Als Beispiel greifen sie die Story von Zimmerermeister Maximilian Weber auf und zeigen, wie er es geschafft hat, sein Mindset zu ändern. Reinhören in Folge 10!
Titelbild: © OneClic / stock.adobe.com