Skip to Content
  • Zufriedene Handwerker sind seltener krank: Der Schlüssel zum Erfolg

    Laut dem Fehlzeiten-Report 2024 ist es für Handwerksbetriebe besonders wichtig, auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Denn zufriedene Handwerker sind seltener krank und kommen lieber zur Arbeit. Wir fassen die wichtigsten Punkte der jährlichen Analyse zusammen.

    mehr erfahren
  • Es muss nicht immer die Psyche sein: Was tun, wenn beim Meister nichts mehr geht?

    Nicht jeder Handwerker fällt wegen Rückenproblemen oder Burnout aus. Zunehmend beeinträchtigen kleinere, nicht vollständig auskurierte Erkrankungen die Gesundheit der Belegschaft. Doch welche Lösungen gibt es für den Ernstfall?

    mehr erfahren
  • Rückblick: Das waren IHM und Zukunft Handwerk 2025

    Das jährliche Gewerketreffen in München öffnete Mitte März unter dem Motto „Stolz, im Handwerk zu gestalten“ seine Türen. Besucher und Aussteller profitierten erneut von der gebotenen Plattform, um sich inspirieren zu lassen, sich fortzubilden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir werfen einen…

    mehr erfahren
  • Brötchen und Torten aus dem Drucker: Innovation trifft auf das Handwerk von Bäckern und Konditoren

    Immer öfter findet das Handwerk Möglichkeiten, um innovative Technologien zu nutzen. Im Mittelpunkt dieses Blogbeitrags stehen Bäcker und Konditoren – mit beeindruckenden Erfolgsgeschichten.

    mehr erfahren
  • Ehrliches Handwerk: Als Metzger nicht ins Messer laufen

    Fleischer oder Metzger, wie man sie je nach Region nennt, sind wahre Handwerker des Geschmacks. Mit körperlicher Stärke, Ausdauer und Präzision verwandeln sie Lebensmittel in hochwertige Produkte. Viele von ihnen legen Wert auf regionale Herkunft. Doch auch Kreativität ist Teil des Berufsbilds, wenn…

    mehr erfahren

Gesundheit im Handwerk

Loader